
Sergius I. (* ? in Palermo; † 7. September 701) wurde vermutlich am 15. Dezember 687 zum Papst gewählt. Nach dem Tode des Papstes Konon stritten gleich zwei Männer um das Papstamt – der Erzdiakon Paschalis und der Erzpriester Theodor II. Das römische Volk und der einfache Klerus jedoch wählten Sergius. Für seine Zustimmung zum Amtsantritt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sergius_I.
[Patriarch] - Sergius I. ({RuS|Сергий}/Sergi, wiss. Transliteration Sergij; * {JULGREGDATUM|23|1|1867|Link="true"} in Arsamas; † 15. Mai 1944 in Moskau) war als Stellvertreter des Patriarchatsverwesers von 1925 bis 1943 und als 12. Patriarch von Moskau und ganz Russland von 1943 bis 1944 Oberhaupt der Russisch-Ortho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sergius_I._(Patriarch)

Sẹrgius I., Papst (687† †™701), * Palermo, †  Rom 8. 9. 701.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(687-701), stammte aus Palermo und war syrischer Abstammung. Gegenüber dem oströmischen Kaiser Justinian II. verteidigte er standhaft den wahren Glauben. Den hl. Willibrord weihte er zum Bischof der Friesen. In der Messliturgie fügte Sergius das Agnus Dei ein. Das Kirchenjahr bereicherte er mit den Festen der Geburt und des Heimgangs Mariens, de...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Sergius' Eltern stammten aus Syrien. Er wurde Priester in Rom, dann nach einer Auseinandersetzung der Kandidaten im Oktober 687 zum Papst gewählt und im Dezember geweiht. Er betonte die Vorrangstellung des Papstes, Symbol war die ûbertragung des Leichnams von Papst Leo I. und seine Neubestattung in der Peterskirche im Jahr 688. 692 lehnte er die ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Sergius_I.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.